Hier Wird in Kürze ein Spielprojekt Erscheinen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat.
LLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat.
GameDev Project
Arch Escape
Spielentwicklung: Sophia Schweizer, Katharina Abt, Simon Harder, Jana Maas
Arch Escape steht für deine Mission die Artenvielfalt auf der Erde zu retten. Ein herannahender Asteroid bedroht alles. Dein Ziel: Finde so viele Tierarten in verschiedenen Lebensräumen wie möglich und sammle ihre Erbinformation auf der Forschungsstation. Die Zeit ist knapp, und jeder Lebensraum birgt ein neues Abenteuer. Finde so viele Arten wie möglich, bevor es zu spät ist!
Screenshots aus dem Spiel ArchEscape

Erkunde verschiedene Ökosysteme

Finde so viele Tierarten wie möglich!

Jeder Lebensraum birgt ein neues Abenteuer. Du wirst dich in arktischer Kälte, trockenen Wüsten, atemberaubenden Gebirgsregionen und tropischen Regenwäldern wiederfinden. Doch die Zeit ist nicht auf deiner Seite. Lass dir deshalb von Georg dem Biologie Experten helfen, der dir stets mit Tipps, Tricks und Hinweisen zur Seite steht, um deine Mission zu erfüllen. Tauche ein in dieses fesselnde 3D Open-World Game und rette so viele Tierarten wie möglich!

Arch Escape Game Open World Game • 2023/24 •
GameDev Project
Catan - Regenwald Edition
Spielentwicklung: Amelie Reder, Jorid Hermann, Fabienne Stümpfig, Jakob Claus
Dein Hauptziel ist es, das gesamte Spielbrett in einen Regenwald aus „Grünflächen" zu verwandeln. Doch um dieses Ziel zu erreichen, betretet ihr ein spannendes Hybrid-Format: Die Welt der physischen Brettspielwelt verschmilzt mit der digitalen Welt!
Nutzt ein Handy oder Tablet, um Quizfragen rund um das faszinierende Thema Regenwald zu beantworten. Jede gelöste Frage bringt euch unter anderem wertvolle Rohstoffe, Grünflächen und Aktionen, wodurch das Bauen von Forschungszentren und weiteren Grünflächen ermöglicht wird. Fortschritte und Aktionen werden mit Siegpunkten belohnt, die dich dem ultimativen Sieg näher bringen.
Spiellogo

Rette den Regenwald

Verwandle das Spielbrett in einen Regenwald aus „Grünflächen"

Mach dich bereit für eine packende Mischung aus Strategie, Wissen und ökologischer Verantwortung - und erlebt, wie ihr Stück für Stück eure eigene grüne Welt erschafft!

Catan - Hybrid Game • 2024 •
GameDev Project
Anthill
Spielentwicklung: Dominique Stark, Lara John, Josua Tom Kromer, Lukas Plappert
Bei einer Wanderung trinkst du den Schrumpftrank einer durchgeknallten Wissenschaftlerin. Auf der Suche nach Hilfe begegnest du der Spinne “Fred”. Sie kann dir helfen, ein Gegenmittel zu brauen, aber dafür brauchst du einige Zutaten wie Eierschalen oder den Honigtau von Läusen. Um die richtigen Zutaten zu finden, müssen wir uns in die unterirdische Welt der Ameisen begeben. Dort treffen wir unseren Ameisenbuddy "Armin", der uns sein Zuhause zeigt und uns bei den anstehenden Rätseln hilft. Die Rätsel müssen gelöst werden, um die Zutaten für das Gegenmittel zu erhalten.
Screenshot aus dem Spiel AntHill

Ein Interaktives Quiz

Bist du bereit in die
Welt der Ameisen einzutauchen?

Unsere Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse. Das 2D-Rätselspiel zur Erkundung des Ameisenhaufens mit seinen verschiedenen Kammern lässt sich beispielsweise in einer Unterrichtseinheit zum Thema Insekten im BNT Unterricht einsetzen. Aus didaktischer Sicht wurde dieses Quiz-Spiel konzipiert, um es einzusetzen, bevor das Thema im Unterricht behandelt wird, um das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler abzufragen oder um eine Unterrichtseinheit festigend zu wiederholen.

AntHill 2D Quiz Game • 2023/24 •
GameDev Project
Pflanzendetektive
Spielentwicklung: Rebecca Pfänder,...
Wer kann die meisten Pflanzen erkennen und korrekt zuordnen? Findet es heraus!
Spiellogo

Audioerklärungen

Bist du bereit in die
Welt der Ameisen einzutauchen?

Willkommen bei "Pflanzendetektive", dem aufregenden Spiel für kleine und große Naturforscher! Unsere Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf, die bei diesem Memoryspiel den Audiostift "Anybook-Pro" nutzen um in die Welt der Botanik einzutauchen. Die Audio-Erklärungen, die über die Spielkarten abrufbar sind wurden für eine bestmögliche Verständlichkeit mit der generativen KI-Software "Elevenlabs" in einem zweischnittigen "Speech to Speech" Prozess optimiert. Dazu wurden zunächst Audioaufnahmen erstellt, die dann mit der KI-Software optimierend überarbeitet wurden.

Special ED • 2024 •
GameDev Project
ISLAND ESCAPE
Ein Forscherteam ist nach einem Unwetter auf einer Insel gestrandet. Sie müssen viele biologische Rätsel lösen, um zu überleben. Könnt ihr Ihnen helfen?
Spiellogo

Animierte-Grafiken

Bist du bereit für das Abendteuer?

Ein Escape-Game, das mit der Anwendung Actionbound entwickelt wurde. Für die Spielmissionen wurden mit der KI-Software "Leonardo AI" generierte Grafiken animiert. In einem weiteren Schritt hat der Spielcharakter mit der Software "Elevenlabs" eine Stimme erhalten und führt so durch das Spiel.

Escape Game • 2024 •
GameDev Project
Simon The Salmon
(Konzept)
TTauche ein in die spannende Welt von "Simon the Salmon", navigiere den heldenhaften Lachs durch reißende Flüsse und überwinde gefährliche Hindernisse. Erlebe ein fesselndes Abenteuer, während du Simons Reise zum Laichplatz meisterst und den faszinierenden Lebenszyklus eines Lachses hautnah miterlebst!
Spiellogo

Lachswanderung

Bist du bereit für das Abendteuer?

Im Spiel "Simon the Salmon" begleitest du einen anadromen Lachs, dessen Wachstumsphase im Meer abgeschlossen ist. Zu Beginn erhält du durch ein informatives Intro biologische Einblicke in den Lebenszyklus eines Lachses und seine bevorstehende Aufgabe. Nun beginnt seine Laichwanderung flussaufwärts zurück zu seinem Geburtsort. Du navigierst Simon durch die vielfältigen Herausforderungen des Flusses und weichst verschiedenen Hindernissen und Gefahren aus. Ziel ist es, sicher zum Laichplatz zu gelangen und so den Lebenszyklus des Lachses biologisch korrekt abzubilden.

Mobile Game • 2024 •
Hier Werden in Kürze Spannende Einblicke in die Spielentwicklung erscheinen
Der GameLab DevLog (kurz für Development Blog) soll die Möglichkeit bieten Einblicke in studentische Spielentwicklungsprojekte zu ermöglichen. Es sollen regelmäßig Updates, Fortschritte und Insights in den Entwicklungsprozess der studentischen Spiele geteilt werden. Die Studierenden dokumentieren hier ihren gesamten Spiel-Entwicklungsprozess, von der Konzeptionsphase bis zur Veröffentlichung. Sie geben Einblicke in die Software und Tools, die sie verwenden, und diskutieren deren effektiven Einsatz. Zudem teilen sie die kreativen Prozesse hinter ihren Spielen, einschließlich der Designentscheidungen und Entwicklung von Spielmechaniken. Sie dokumentieren Herausforderungen und berichten von ihren Lösungsstrategien. Da das Feedback der Community und von Experten aus der Spielebranche sehr hilfreich sein kann soll hier zudem ein Raum für offene Kommunikation und Diskussion entstehen. Wir freuen uns, allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Spieleentwicklung im GameLab an der Pädagogischen Hochschule zu geben. Bleibt also dran für spannende Updates und Einblicke in unsere kommenden Projekte!
Photo by Tima Miroshnichenko from Pexels

Photo by Artem Podrez from Pexels

Photo by Ivan Samkov from Pexels

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat.